All categories
caret-down
cartcart

Angst: Antisemitismus nach Auschwitz in Polen

 
Angst: Antisemitismus nach Auschwitz in Polen

Description

Bei Pogromen gegen Juden wurden in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg mehr als 1500 Menschen getötet. Woher kam dieser Haß? Wieso nahm der Antisemitismus derart aggressive Formen an? Jan T. Gross zeigt, wie sich der traditionelle katholische Antisemitismus durch die deutsche Besatzung radikalisierte und nach der Befreiung durch die Rote Armee fortbestand, vor allem im Glauben an einen »jüdischen Bolschewismus«. Der Autor schildert die Auseinandersetzungen innerhalb der polnischen Gesellschaft um das Verhältnis zu den Juden, er zeigt detailliert, wie es 1945 und 1946 zu den großen Pogromen von Rzeszów, Krakau und Kielce kam.
Diese waren keine Erscheinungen am Rande der Gesellschaft, sondern sie fanden mit Unterstützung der Bevölkerung statt. Gross sieht im polnischen Antisemitismus ein Zeichen der »Angst«: die Angst vor den Rückkehrern und nicht zuletzt die Angst, den Besitz der jüdischen Nachbarn wieder zu verlieren, den man sich unter den Deutschen angeeignet hatte.

Product details

EAN/ISBN:
9783518423035
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
454
Publication date:
2012-09-17
Publisher:
Suhrkamp Verlag
Languages:
german, english
EAN/ISBN:
9783518423035
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
454
Publication date:
2012-09-17
Publisher:
Suhrkamp Verlag
Languages:
german, english

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Gross, Jan T.