All categories
caret-down
cartcart

Reise zum Vogel Simurgh: Roman

 
Reise zum Vogel Simurgh: Roman

Description

»... heiter, beschwingt, bereit, in die Höhe zu fliegen, feinstofflich, farblos, vollkommen, versank ich in der Betrachtung der Eigenschaften des einsamen Vogels...«

»Reise zum Vogel Simurgh« ist Goytisolos Schlüsselwerk - der Roman, in dem der große Einzelne seine Lebensthemen Sexus, Politik und Mystik auf radikal literarische Weise zusammenführt.

Geschlechtlichkeit ist für den bekennenden Außenseiter eine Art Subversion per se: Bestandteil einer Entgrenzungserfahrung, in der sich Eros und Heiliges durchdringen. Die politische Sphäre hat der Emigrant und unermüdliche Kritiker geschlossener Systeme von jeher auf die in ihr angelegten Ausgrenzungen befragt. Sufidichtung und spanische Mystik schließlich, in der prägnanten Ausformung des Juan de la Cruz, waren es, die ihn in seiner tiefsten existentiellen Krise aus Angst und Enge geführt haben.
Raffend, in träumerischer Plötzlichkeit des Wechsels, nimmt uns der Roman zu Räumen der Inquisition und der Repression ebenso mit wie zu Bordellszenen, ideologischen Familienfeiern, dem heimlich-peinlichen Wirken des Zensors - in immer neuen Bildern gräbt Goytisolo sich in jenes Dunkelgebiet von gesellschaftlicher Unterdrückung und radikalindividuellem Ausbruch. Indem der vielgestaltige Erzähler des Romans sich dem geistigen Abenteuer des Sufismus und der Mystik hingibt, gelangt er - jenseits der »dunklen Nacht der Seele« - vom verlorenen Paradies bis hin zum wiedergefundenen Garten Eden.
Juan Goytisolo hat nie ein indifferentes Buch geschrieben. Am wenigsten ist es dieses.

Product details

EAN/ISBN:
9783518422519
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
202
Publication date:
2012-06-18
Publisher:
Suhrkamp Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783518422519
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
202
Publication date:
2012-06-18
Publisher:
Suhrkamp Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Juan Goytisolo