"Entgegen der Formel von der >Entstehung der Sprach- und Literaturwissenschaft in der europäischen Romantik< konvergieren die wissenschaftsgeschichtlichen Einzelbeiträge dieses Bandes in zwei Beobachtungen, welche vor allem durch die Einbeziehung ihrer vorromantischen Vor-Geschichten eröffnet werden: sie betreffen zum einen die erstaunliche regionale Differenziertheit der Entstehungsumstände und Früh-Formen der Philologien; zum anderen die Spezifizierung, daß das Interesse an Literatur und Sprache der Vergangenheit nur dort zu einer Umsetzung in >Wissenschaftlichkeit< führte, wo die von ihr erschlossene Fremderfahrung vom Bedürfnis nach Selbsterfahrung (als >Nation< oder >Menschheit<) motiviert war."