»Wir haben Drähte hinaus in die Nacht gezogen, die unseren Raum als Zufluchtsort zeigen. Wir sind am Rand, doch wenn die Zuflucht akut wird, werden wir Zentrum sein, und dann dehnt sich der Raum.«
In seinem poetisch-kontemplativen Manifest von 50 Blättern gibt Johannes Jansen denen eine Stimme, die von Ideologien oder anderen gedanklichen Systemen zur Welterklärung unbeeindruckt bleiben - den Zweiflern, den Unüberzeugten, wie er schreibt: den Bedeutungslosen. Denen, die »eine lebendige, traumreiche Welt ohne Zweck« jener handelsüblichen Variante von Erfolg und Glück vorziehen, die angesichts unserer Wirklichkeit immer nur relativ sein kann. Und so fliegen wir »mit großer Geschwindigkeit auf eine Wand zu, die die Farbe des Himmels hat«.