Die Briefe des zweiten Bandes illustrieren die Jahre 1922-1935, den Alltag des 45- bis 58jährigen, die Schaffensperiode also, in welcher seine wichtigsten und einflußreichsten Bücher entstanden sind. »Siddhartha« (1922) wird abgeschlossen, ihm folgen »Kurgast« (1924) - inzwischen geht Hesse eine kurze, glücklose zweite Ehe ein -, »Steppenwolf« (1927), Nürnberger Reise (1927), »Narziß und Goldmund« (1930) - er heiratet Ninon Dolbin, die von nun an seine Lebensgefährtin bleibt -, Die »Morgenlandfahrt« (1932) und die Vorarbeiten zum »Glasperlenspiel«, seinem Gegenentwurf zu den Parolen Hitlerdeutschlands, ein Werk, das zwölf Jahre lang parallel zum nationalsozialistischen Niedergang Deutschlands entstehen wird.