In seiner Monographie über Lessings Dramen erarbeitet Peter Pütz den kognitiven Mehrwert der dramatischen Form gegenüber abschöpfbaren >Aussagen< und >Lehren<, zeigt - in ständigem Vergleich mit einschlägigen Beispielen diskursiver Darlegungen aus dem 18. Jahrhundert - die spezifische Erkenntnisleistung künstlerischer Darstellung, holt sie - nie im Abstrakt-Allgemeinen sich verlierend - durch präzise Textanalysen ein. Grundlegend erörtert das Buch Probleme der literarischen Form und schafft sich mit der begrifflichen Differenz von >Darlegung< und >Darstellung< eine tragfähige Basis für die nachfolgenden Interpretationen der Lessingschen Dramen, die schließlich auch neue Aufschlüsse geben über ideen- und sozialgeschichtliche Befunde der Aufklärung.