All categories
caret-down
cartcart

Richtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2016: zur Verprobung und Schätzung von Umsätzen und Gewinnen und Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben

 
Only 1 items left in stock
Richtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2016: zur Verprobung und Schätzung von Umsätzen und Gewinnen und Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben

Description

Das Bundesministerium der Finanzen hat bundeseinheitliche Richtsätze zur Verprobung und Schätzung von Umsätzen und Gewinnen für das Kalenderjahr 2016 sowie zu den Pauschbeträgen für unentgeltliche Wertabgaben für die Kalenderjahre 2016 und 2017 herausgegeben. Diese Broschüre enthält die amtliche Richtsatzsammlung in übersichtlicher und praxisgerechter Form.
Die Richtsätze sind primär ein Hilfsmittel für die Finanzverwaltung, Umsätze und Gewinne der Gewerbetreibenden zu verproben, insbesondere im Rahmen einer steuerlichen Betriebsprüfung. Sie dienen ferner als Anhaltspunkt, um die Einkünfte aus Gewerbebetrieb bei Fehlen anderer geeigneter Unterlagen zu schätzen, zum Beispiel bei fehlender oder nicht ordnungsgemäßer Buchführung.
Die Richtsätze wurden für die einzelnen Gewerbeklassen auf der Grundlage von Betriebsergebnissen zahlreicher geprüfter Unternehmen ermittelt. Auch zur Unterstützung des Controllings und als Vergleichsgrundlage für die steuerberatenden Berufe sind sie von großem praktischen Nutzen.

Product details

EAN/ISBN:
9783503176557
Medium:
Bound
Number of pages:
37
Publication date:
2017-08-02
Publisher:
Schmidt, Erich
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783503176557
Medium:
Bound
Number of pages:
37
Publication date:
2017-08-02
Publisher:
Schmidt, Erich
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.32
available immediately
New €8.95 You save €6.63 (74%)
€2.32
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Bundesministerium der Finanzen