Das neue Text- und Arbeitsbuch Kompetenzen - Themen - Training verknüpft die Ansprüche an einen modernen Deutschunterricht mit den geltenden Bedingungen der Richtlinien und Lehrpläne.
Die Dreiteilung Kompetenzen, Themen und Training ermöglicht einen inhaltlich und methodisch differenzierten Deutschunterricht. Schülerinnen und Schüler brauchen orientierendes Wissen und anschauliche Hinweise zum Anwenden von Kenntnissen und zum Problemlösen, um den formulierten Standards und den daraus abgeleiteten Kompetenzen gerecht werden zu können.
Die Kompetenz-Kapitel sind systematisch an Standards und Kompetenzen orientiert, um Grundfertigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu den Lernbereichen des Faches Deutsch zu sichern und zu erweitern. Diese Kapitel sind sukzessiv-progressiv im Sinne einer Spirale angelegt. Die Kompetenzen werden mit den thematischen Anforderungen vernetzt. Informationskästen dienen der zusammenfassenden Übersicht über Fachbegriffe, methodische Zugriffe, Untersuchungsschwerpunkte.
In den Themen-Kapiteln werden die erworbenen Kompetenzen an spannenden, interessanten und altersgemäßen Themen erprobt und erweitert. Sie beziehen sich auf die unterschiedlichen inhaltlichen Forderungen und Jahrgangsstufenthemen. Dabei werden sowohl fiktionale als auch Sachtexte berücksichtigt.
Die Trainings-Kapitel bieten Hilfestellung für das eigenständige Üben und Wiederholen in den zentralen Lernbereichen "Schreiben", "Texte lesen und verstehen" sowie "Sprache betrachten". Sie dienen dazu, bereits gelerntes Wissen zu vertiefen und auf Beispieltexte anzuwenden und Methoden einzuüben. Zur Unterstützung des selbstständigen Lernens werden für etliche Übungsaufgaben exemplarische Lösungen angeboten.
Die einzelnen Kapitel verfügen über stets wiederkehrende Module:
Das Grundwissen im hinteren Teil des Arbeitsbuchs bietet die Möglichkeit, über einen schnellen Zugriff die wichtigsten Fähigkeiten und Begriffe, die auch in den nachfolgenden Schuljahren für das Fach Deutsch aber auch für andere Fächer gebraucht werden, nachzuschlagen.
Im Anhang des Buches befinden sich als Orientierungshilfe neben der Übersicht zu den Informationskästen ein Sachregister sowie ein Textsortenverzeichnis.
Das Arbeitsbuch setzt auf ein sehr klares, übersichtliches Layout: Bedingt durch die Schriftwahl und Typografie ist der Text sehr gut lesbar. Die Grafiken auf den Einstiegsseiten und in den Kolumnen wirken leseanregend. Die Seiten wirken sehr ruhig und dennoch frisch.