All categories
caret-down
cartcart

Theorie der Bildung . Eine humanwissenschaftliche Grundlegung

 
Only 1 items left in stock
Theorie der Bildung . Eine humanwissenschaftliche Grundlegung

Description

Dieses Buch ist der im heutigen Wissenschaftsraum erstmals unternommene Versuch, das Phänomen Menschenbildung humanwissenschaftlich im denkbar weitesten Sinne des Begriffs zu begründen. Neben der Grundwissenschaft der Pädagogik werden deshalb die Beiträge auch aller jener Wissenschaften konstitutiv einbezogen, die Bildung zumindest in bestimmten Aspekten zur Grundlage oder zu ihrem Gegenstand haben. Hierzu zählen allgemein die Philosophie und die allgemeine und die bereichsspezifischen Anthropologie(n) und im besonderen die Bewußtseinsphilosophie, die Neurowissenschaften, die Evolutionstheorie und -biologie, die Humanethologie, die Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, die allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft einschließlich der Kommunikationstheorien, die Sozialisationstheorie, die allgemeine Kulturtheorie, die Religionswissenschaft, die Ur- und Frühgeschichtsforschung, die Ethnologie, die Zivilisationstheorie, die Geschichte der Bildung und die traditionellen und neueren Bildungstheorien. Unter Bildung wird dabei jener alles umfassende Wirkungs- und Handlungszusammenhang verstanden, in dem das menschliche Individuum vom Anbeginn seines Lebens bis zu seinem Tode geformt wird und sich selbst formt. Konzeptionell ist hierbei das Bildungsphänomen einer personalistische Theorie verpflichtet. Trotz der Vielzahl seiner Aspekte hat dieses Buch so einen fest umrissenen Gegenstand, ist Bildung sein eines und ganzes Thema und beansprucht ihr Autor, damit ein Grunddokument zu einer neuen Wissenschaft von der Menschenbildung vorgelegt zu haben. Der Form und der Funktion nach ist dieses von einem einzelnen Autor verfaßte Buch zugleich eine Abhandlung, ein Lehrbuch und ein Nachschlagewerk. Dies bringt seine Grundgliederung zum Ausdruck: A. Bildung: Annäherungen an Begriff und Theorie B. Anthropogenese: Naturgeschichtliche Grundlagen C. Entwicklung: Die Ontogenese des menschlichen Individuums D. Personalisation: Die Entwicklung der personalen Grundbefähigungen E. Erkennen, Denken, Handeln: Ein epistemologischer Exkurs zum intentionalen Bewußtsein F. Sprache: Die Naturgeschichte und die personale Aneignung der verbalen Kommunikation G. Sozialisation: Die Vergesellschaftung des Individuums H. Kulturation: Die Aneignung von und Bildung an Kultur I. Ethnizität: Lebensformen als Bildungsformen in traditionalen Gesellschaften J. Zivilisation: Die durch Staatlichkeit, Götterglauben und Schrift geformte Bildung K. Bildungshandeln: Erziehung, Unterricht, Selbstbildung L. Erziehung: Das Grundphänomen verantworteter Menschenbildung M. Unterricht: Das durch Lehren inhaltlich und methodisch angeleitete Lernen N. Selbstbildung: Die an sich selbst bewirkte Bildung

Product details

EAN/ISBN:
9783506766533
Medium:
Bound edition
Number of pages:
1140
Publication date:
2015-07-15
Publisher:
Verlag Ferdinand Schöningh GmbH
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783506766533
Medium:
Bound edition
Number of pages:
1140
Publication date:
2015-07-15
Publisher:
Verlag Ferdinand Schöningh GmbH
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€70.49
available immediately
New €129.00 You save €58.51 (45%)
€70.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Erhard Wiersing