All categories
caret-down
cartcart

Montaigne

 
Only 1 items left in stock
Montaigne

Description

Mit >Montaigne< hat Stefan Zweig 1942, obwohl Fragment geblieben, den Schlußstein seines essayistisch biographischen Werkes gesetzt. Hatte er 1934 mit >Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam< eine verschleierte Selbstdarstellung gegeben, indem er das Lebensbild eines Mannes zeichnete, der nicht »mit einem Ruck auf den Rücken einer Partei springen« mochte, so wurde >Montaigne< zur Rechtfertigung seiner selbst. Der französische Philosoph Michel Eyquem Seigneur de Montaigne (1533-1592) hat den Menschen - nicht zuletzt sich selbst - in seiner Unvollkommenheit, der Vielfalt, der Widersprüchlichkeit und der Veränderlichkeit seines Charakters gesehen und ihm kraft seiner Individualität in allem »innere Freiheit« zuerkannt. Stefan Zweig fühlte sich durch ihn bestätigt. Er fand Montaignes Wort »Der freiwilligste Tod ist der schönste. Das Leben hängt vom Willen der andern ab - der Tod von unserem« für sich im Zweiten Weltkrieg, in depressiver Zeit; die erste Niederschrift des Essays trägt den Titel »Dank an Montaigne«.

Product details

EAN/ISBN:
9783596127269
Edition:
7
Medium:
Paperback
Number of pages:
96
Publication date:
2011-02-11
Publisher:
Fischer Taschenbuch Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783596127269
Edition:
7
Medium:
Paperback
Number of pages:
96
Publication date:
2011-02-11
Publisher:
Fischer Taschenbuch Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€7.99
available immediately
New €12.00 You save €4.01 (33%)
€7.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days