All categories
caret-down
cartcart

Psychopolitik: Neoliberalismus und die neuen Machttechniken

 
Only 1 items left in stock
Psychopolitik: Neoliberalismus und die neuen Machttechniken

Description

Der Philosophie-Bestseller des Jahres 2014 - vom »neuen Star der deutschen Philosophie« (El País)

Nach seinem Bestseller >Müdigkeitsgesellschaft< führt der Berliner Philosoph Byung-Chul Han seine Kritik am Neoliberalismus leidenschaftlich fort. Pointiert legt er die Herrschafts- und Machttechnik des neoliberalen Regimes dar, die im Gegensatz zu Foucaults Biopolitik die Psyche als Produktivkraft entdeckt. Han beschreibt die neoliberale Psychopolitik in all ihren Facetten, die in eine Krise der Freiheit führt. Im Rahmen dieser Analytik der neoliberalen Machttechnik werden darüber hinaus eine erste Theorie von Big Data und eine luzide Phänomenologie der Emotion vorgelegt. Hans neuer fulminanter Essay entwirft jedoch auch Gegenmodelle gegen die neoliberale Psychopolitik: reich an Ideen und voller Überraschungen.

Product details

EAN/ISBN:
9783596033751
Edition:
2
Medium:
Paperback
Number of pages:
128
Publication date:
2015-11-26
Publisher:
FISCHER Taschenbuch
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783596033751
Edition:
2
Medium:
Paperback
Number of pages:
128
Publication date:
2015-11-26
Publisher:
FISCHER Taschenbuch
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€8.99
available immediately
New €9.99 You save €1.00 (10%)
€8.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days