All categories
caret-down
cartcart

Kriege: Eine Gesellschaftstheorie gewaltsamer Konflikte

 
Only 1 items left in stock
Kriege: Eine Gesellschaftstheorie gewaltsamer Konflikte

Description

Wir wissen heute viel über die Umstände einzelner Kriege. Aber eine umfassende Einordnung von Kriegen in die Gesellschaft, in der sie stattfinden, steht noch aus. Wie hängen etwa die Muster der Rekrutierung von Kämpfern mit der Gesellschaftsform zusammen, in der sie leben? Wo ist die Kontrolle der bewaffneten Truppen angesiedelt? Inwieweit werden Rollenkontexte durch Kriege beschädigt und wie werden sie geschützt? Wie wird über Kriegsanfang und Kriegsende entschieden? Auf der Basis der soziologischen Gesellschaftstheorie analysiert Barbara Kuchler Zusammenhänge zwischen Kriegsformen und gesellschaftlichen Differenzierungsformen seit der Antike bis heute. Sie arbeitet dabei das typische Profil moderner Kriege heraus, das sich jenseits aller Unterschiede zwischen "alten" und "neuen", regulären und irregulären Kriegen beobachten lässt.

Product details

EAN/ISBN:
9783593399782
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
413
Publication date:
2013-09-10
Publisher:
Campus Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783593399782
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
413
Publication date:
2013-09-10
Publisher:
Campus Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€30.30
available immediately
€30.30
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days