All categories
caret-down
cartcart

The Limits of Choice: Saving Decisions and Basic Needs in Developed Countries

 
The Limits of Choice: Saving Decisions and Basic Needs in Developed Countries

Description

Wann und warum sparen private Haushalte? Sahra Wagenknecht untersucht in ihrer Dissertation den Zusammenhang von Sparentscheidungen und Grundbedürfnissen in Deutschland und den USA von den 1950er-Jahren bis heute. Ihre zentrale Hypothese lautet, dass der Einkommensanteil der Ausgaben zur Befriedigung von Grundbedürfnissen die entscheidende Erklärungsvariable des individuellen Sparverhaltens darstellt. In Abgrenzung zur Lebenszyklus- bzw. Permanenten Einkommenshypothese (LCPIH) kann Wagenknecht zeigen, dass die individuelle Sparquote entscheidend vom langfristigen Einkommen abhängt. Die Arbeit weist für einen Zeitraum von über 50 Jahren nach, dass sich auch auf volkswirtschaftlicher Ebene die Veränderung der privaten Sparquote durch den "necessity share" erklären lässt. Das vorgelegte Modell liefert zudem eine Erklärung, weshalb die private Sparquote bei steigender Einkommensungleichheit in Volkswirtschaften mit dereguliertem Kreditmarkt sinkt, während sie bei restriktiven Kreditmärkten steigt.

Product details

EAN/ISBN:
9783593399164
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
327
Publication date:
2013-10-02
Publisher:
Campus Verlag
Languages:
english
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783593399164
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
327
Publication date:
2013-10-02
Publisher:
Campus Verlag
Languages:
english
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out