All categories
caret-down
cartcart

Die Vermarktung des Fremden: Exotismus und die Anfänge des Massenkonsums

 
Only 1 items left in stock
Die Vermarktung des Fremden: Exotismus und die Anfänge des Massenkonsums

Description

Die verlockenden Südseeschönheiten, großäugigen Mohrenkinder und untertänigen »Boys« der frühen Werbegrafik führen vor Augen, wie gezielt Fremdenbilder schon in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs eingesetzt wurden. Ob in der Werbung, den Live-Auftritten von
Völkerschauteilnehmern oder, etwas später, den exotischen Abenteuerfilmen: »Fremdenbilder « bereiteten pittoresken Nervenkitzel, lockten mit prickelnder Erotik und förderten die rassistisch gefärbte Wahrnehmung von Indianern, Lappländern und Afrikanern als den »Anderen« über Generationen hinweg. Stefanie Wolter nimmt den Beginn der schichtübergreifenden Unterhaltungs- und Konsumkultur unter die Lupe und geht damit den Ursprüngen der vielfach bis heute wirksamen Stereotypen über »Fremde« auf den Grund.

Product details

EAN/ISBN:
9783593378503
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
216
Publication date:
2005-11-14
Publisher:
Campus Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783593378503
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
216
Publication date:
2005-11-14
Publisher:
Campus Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€35.08
available immediately
€35.08
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days