Lernen an außerschulischen Orten - Potenzial, das unbedingt genutzt werden sollte. Aber wie? Dieser Band bietet Orientierung und zeigt Vorzüge sowie gleichzeitig Grenzen des Lernortwechsels.
Themen sind:
- allgemeine Grundlagen und Begründungen für die Integration außerschulischer Lernorte in den Unterricht
- Praxisbeispiele für ausgewählte Unterrichtsfächer
- konkrete Orientierungen und Methoden zur Erkundung eines außerschulischen Lernortes
Die
Scriptor-Praxis
-Bände für die Sek I und II zeichnen sich aus durch:
- aktuelle pädagogische Themen,
- praktisches Unterrichtswissen, theoretisch fundiert und dennoch verständlich,
- Methoden für einen innovativen Unterricht,
- Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis und der Wissenschaft.
Hilfreich für Berufsanfänger/-innen, anregend für Profis.