All categories
caret-down
cartcart

Ehrliche Arbeit: Ein Angriff auf den Finanzkapitalismus und seine Raffgier

 
Only 4 items left in stock
Ehrliche Arbeit: Ein Angriff auf den Finanzkapitalismus und seine Raffgier

Description

Der Finanzkapitalismus ist ein Angriff auf ehrliche Arbeit! Eine Streitschrift

- Norbert Blüm lässt die Blase der Finanzwirtschaft zerplatzen

- Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Rehabilitierung einer aussterbenden Spezies: ehrliche Arbeit

- Der homo oeconomicus ist eine Karikatur des homo sapiens

»Wer nur in Geldkategorien denkt, ist kein Unternehmer, sondern eher ein Unterlasser. Er lässt die Chancen ungenutzt, die sich daraus ergeben, dass der Mensch nicht ein ständig von Vorteilssuche getriebener Homo oeconomicus ist.« Norbert Blüm im manager magazin, 6/2006

Geld regiert die Welt, Geld ruiniert die Arbeit. Arbeit und Einkommen werden entkoppelt, Realwirtschaft und Finanzwirtschaft trennen sich. Unternehmen werden reduziert auf eine Geldgröße und gemessen an ihrem Augenblickswert (cash flow). Der arbeitende Mensch scheint in diesem Szenario nur noch eine lästige Größe zu sein, die auf Dauer eliminiert werden muss.

Aber: Der Aufstand der alten Arbeit wird kommen! Die existenzielle Schwere der Arbeit ist ein anthropologisches Grundbedürfnis, welches durch die virtuelle Leichtigkeit des Geldspiels nicht befriedigt werden kann. Schon deuten sich Vorboten einer Renaissance der Arbeit an. Miteinander handeln wird wichtiger als Produzieren.

Norbert Blüm ist ein Freund deutlicher Worte und als gelernter Werkzeugmacher weiß er, wovon er spricht, wenn er über Arbeit redet. Der frühere Arbeitsminister legt hier eine kluge Analyse unserer modernen Wirtschaftswelt vor und wagt mutige Prognosen darüber, wie ein tragfähiges Zukunftskonzept aussehen muss.

Product details

EAN/ISBN:
9783579067469
Edition:
2
Medium:
Bound edition
Number of pages:
319
Publication date:
2011-03-21
Publisher:
Gütersloher Verlagshaus
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783579067469
Edition:
2
Medium:
Bound edition
Number of pages:
319
Publication date:
2011-03-21
Publisher:
Gütersloher Verlagshaus
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€3.69
available immediately
New €19.99 You save €16.30 (81%)
€3.69
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days