All categories
caret-down
cartcart

Gott auf der Couch: Neues zum Verhältnis von Psychoanalyse und Religion

 
Only 3 items left in stock
Gott auf der Couch: Neues zum Verhältnis von Psychoanalyse und Religion

Description

Zwischen Urvertrauen und Zweifel - braucht der Mensch nicht doch Religion?

- Von einer Gottesvergiftung zu einem erträglichen Gott

- 35 Jahre nach dem Klassiker Neues zum Verhältnis von Religion und Psychoanalyse

In seinem Bestseller »Gottesvergiftung« hat Tilmann Moser die Entstehung und die verheerenden Auswirkungen religiös begründeter Neurosen beschrieben. Heute, nach über 30 Jahren als Psychoanalytiker, berichtet er von den verschiedensten Erfahrungen mit den religiösen Prägungen seiner Patienten. Deutlich wird: Tief in der Seele der meisten Menschen gibt es eine Selbstverständlichkeit von Religiosität und Glaube. Moser nennt dies die Fähigkeit zur Andacht.

Es ist das Geheimnis gläubiger Menschen, dass ihr Gottvertrauen und die Geborgenheit in einer Gemeinde ihr Leben stabilisiert, sie zuversichtlicher macht, ihnen Angst erspart. Solange die Religion bei vielen Menschen solch heilsame Wirkungen erzeugt, muss sie sogar als heilsame Ressource angesehen werden. Nicht jeder Mensch hält ein Leben ganz ohne Gott aus, deshalb ist es therapeutisch wichtig, verunsicherte Gläubige ihren eigenen Weg finden zu lassen und dabei doch ihr Gottesbild zu »entneurotisieren«.

Product details

EAN/ISBN:
9783579065724
Medium:
Bound edition
Number of pages:
224
Publication date:
2011-10-24
Publisher:
Gütersloher Verlagshaus
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783579065724
Medium:
Bound edition
Number of pages:
224
Publication date:
2011-10-24
Publisher:
Gütersloher Verlagshaus
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€16.21
available immediately
New €19.99 You save €3.78 (18%)
€16.21
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days