All categories
caret-down
cartcart

Feedbackkultur in Schulen

 
Only 2 items left in stock
Feedbackkultur in Schulen

Description

Eine Schule zu leiten bedeutet den verschiedensten Ansprüchen gerecht werden zu müssen - dazu ist es wichtig zu wissen, wie das eigene Handeln vom Lehrerkollegium, den Eltern, aber auch den Schülern wahrgenommen wird. Nur wer regelmäßig Feedback einholt, kann eine Qualitätsentwicklung der Schule vorantreiben. Dieses Buch ist kompetenter Begleiter für Schulleiter, indem es mögliche Feedbackmodelle, deren Auswertung und daraus folgende konkrete Umsetzungsmöglichkeiten bietet.

Aus dem Inhalt:



  • Feedback als Teil der Evaluation, aber mit ganz anderen Intentionen und zeitlichen Rahmenstrukturen

  • Terminus, Aufbau und Strukturen einer Feedbackkultur

  • Formen von Feedback - Schulleitungsfeedback, Lehrerfeedback, Schülerfeedback, Elternfeedback

  • Methoden zu Einsatz und Auswertung von Feedback

  • Fallbeispiele: Welches konkrete Handeln kann aus Feedback gezogen werden?

  • Gefahren und Stolpersteine

Herausgeber:


apl. Prof. Dr. Stefan Seitz


Nach seinem Studium war Stefan Seitz von 1992 bis 2007 Lehrkraft an Grund- und Mittelschulen, unterbrochen durch eine Abordnung an den Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Regensburg (2001-2004). Die Dissertation erfolgte 1998 zum Thema »Biographieverläufe türkischer Migrantenkinder der Dritten Generation«. 2007 habilitierte sich Stefan Seitz mit dem Thema »Der Lehrer als Innovator von Schule. Ein neues Professionsverständnis?« im Fach »Schulpädagogik«. Seit 2007 ist er Leiter des Praktikumsamtes für Grund- und Mittelschulen an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Dr. Petra Hiebl


Petra Hiebl ist Grundschulpädagogin. Nach dem Lehramtsstudium und der Tätigkeit als Lehrkraft, war sie von 2003 bis 2010 Dozentin für Didaktik und Pädagogik der Grundschule an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen. Seit 2010 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt - Ingolstadt. Ihr Dissertationsthema lautete: »Lernwerkstätten an Schulen aus der Perspektive von Schulleitern und Schülern.

Product details

EAN/ISBN:
9783556698624
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
240
Publication date:
2014-11-01
Publisher:
Link, Carl
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783556698624
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
240
Publication date:
2014-11-01
Publisher:
Link, Carl
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€35.96
available immediately
New €39.95 You save €3.99 (9%)
€35.96
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days