All categories
caret-down
cartcart

Der erste Riss in der Mauer: September 1989 - Ungarn öffnet die Grenze

 
Only 3 items left in stock
Der erste Riss in der Mauer: September 1989 - Ungarn öffnet die Grenze

Description

Am 10. September 1989 um 19 Uhr verkündete das ungarische Fernsehen, dass sich die Regierung in Ungarn dazu entschlossen habe, die streng bewachte Westgrenze für Flüchtlinge aus der DDR zu öffnen. Damit wurde eine Kettenreaktion ausgelöst, die zum Fall der Berliner Mauer, zur Wiedervereinigung in Deutschland, zum Zerfall der UdSSR und zum EU- und Nato-Beitritt einiger Ostblockstaaten führte. Den ungarischen Politikern, die damals die Demontage der Sperranlagen anordneten, war nicht klar, welche Folgen diese Maßnahme haben würde. Anhand einer Analyse der ungarischen Politik von 1989, basierend auch auf Gesprächen mit Hauptakteuren von damals (von Gorbatschow bis Genscher und Miklos Németh), zeigt der Historiker und Journalist Andreas Oplatka, wie aus Missverständnissen und en passant gefällten Entschlüssen, aus Zufällen und aus der Hartnäckigkeit verzweifelter Menschen eine Entwicklung in Gang kam, die Europa von Grund auf verändert hat.

Product details

EAN/ISBN:
9783552054592
Edition:
EA,
Medium:
Bound edition
Number of pages:
304
Publication date:
2009-03-04
Publisher:
Paul Zsolnay Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783552054592
Edition:
EA,
Medium:
Bound edition
Number of pages:
304
Publication date:
2009-03-04
Publisher:
Paul Zsolnay Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.99
available immediately
New €21.50 You save €16.51 (76%)
€4.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Andreas Oplatka