Gott oder Darwin?
Widersprechen sich die Bilder der Religionen und die Theorien der Naturwissenschaften oder sind sie komplement\u00e4re Darstellungsweisen einer Wirklichkeit? W\u00e4hrend Naturwissenschaften beschreiben, wie sich die Welt entwickelt hat und kausal den Wirklichkeitsprozess erkl\u00e4ren, geben Religionen jeweils eine Antwort darauf, wozu die Welt geschaffen wurde, und beschreiben sie teleologisch.
Das Buch \"Gott oder Darwin?\" spannt einen Bogen, der eine konstruktive Auseinandersetzung von Sch\u00f6pfung und Evolution erm\u00f6glichen soll. Die Beitr\u00e4ge namhafter Vertreter der Natur- und Geisteswissenschaften belegen, dass Sch\u00f6pfung und Evolution keine Gegens\u00e4tze sein m\u00fcssen, aber verschiedene Intentionen verfolgen und Bilder pr\u00e4gen. Trotz dieser Unterschiedlichkeit verbindet sie die Erkenntnis, dass Grenz\u00fcberschreitungen zu Verzerrungen f\u00fchren, die den jeweiligen Anspr\u00fcchen nicht gerecht werden.
Evolution und Sch\u00f6pfung im konstruktiven Dialog<\/P>"