Nach Erläuterungen zum Verbraucherschutz im Kreditrecht gibt das Buch einen Überblick über den Immobiliarkredit in Bezug auf das Darlehnen, den Sicherungsvertrag und das Grundschuldrecht, das mittlerweile zu einer der kompliziertesten Materien des Zivilrechts gehört. Die in der Praxis anzutreffenden Vertragsbedingungen werden unter Berücksichtigung des notwendigen Sicherungsumfanges einer eingehenden Überprüfung unterzogen.
Im Anschluß daran werden systematisch sämtliche in Betracht kommende Möglichkeiten untersucht, die dem Kreditnehmer etwa bei Arbeitsplatzverlust oder sonstigen Einkommenseinbußen eine vorzeitige Vertragsbeendigung ermöglichen. Nach einer ausführlichen Erörterung der Vertragsentlassung gegen Vorfälligkeitsentschädigung wird vor allem diskutiert, ob sich der Schuldner die Formularpraxis der Kreditwirtschaft selbst zunute machen kann, um entschädigungslos aus dem Vertrag auszuscheiden, wodurch die bisherige sicherungsvertr