All categories
caret-down
cartcart

Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Sitzungsber.Heidelberg 95/96)

 
Schwache Wirkungen als Cofaktoren bei der Entstehung von Krankheiten (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Sitzungsber.Heidelberg 95/96)

Description

Die meisten Umwelt-Noxen sind "schwache Wirkungen", d.h. sie lösen nur im Verbund mit anderen Noxen, also Co-faktoren, Krankheit aus. Das Kennzeichen "schwache Wirkungen" ist, daß die große Mehrzahl der Menschen, die einer solchen Wirkung ausgesetzt sind, gesund bleiben. In Fall-Kontroll-Studien ist ihr Einfluß meist an nicht oder schwach signifikanten Korrelationen zwischen Wirkung und Krankheit nachweisbar. Verschiedene Umwelt-Noxen konkurrieren miteinander im Einfluß auf die Sterblichkeit und können sich als Todesursache wechselseitig vertreten, ohne daß eine solche Noxe allein die Gesamtsterblichkeit steigert. Der Befund, der sich in vielen Sterblichkeitsdaten dokumentiert findet, hat große Bedeutung für die Umweltdebatte, da nicht alle Umwelteinflüsse auch die Gesamtsterblichkeit erhöhen.

Product details

EAN/ISBN:
9783540608387
Edition:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Medium:
Paperback
Number of pages:
68
Publication date:
1996-01-01
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783540608387
Edition:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Medium:
Paperback
Number of pages:
68
Publication date:
1996-01-01
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out