All categories
caret-down
cartcart

Implementierungsmöglichkeiten preistheoretischer Modelle: Dargestellt am Beispiel des Briefdienstes der Post AG (Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste)

 
Implementierungsmöglichkeiten preistheoretischer Modelle: Dargestellt am Beispiel des Briefdienstes der Post AG (Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste)

Description

Das Buch behandelt das Thema "Preisregulierung", am Beispiel des Monopolunternehmens Post AG. Zwei Zielsetzungen stehen in der Regulierungspraxis im Vordergrund: Einerseits sollen die Kunden des Unternehmes vor Ausbeutungsmißbrauch und Diskriminierung geschützt werden, andererseits muß sichergestellt sein, daß das Monopolunternehmen, sofern es auch auf wettbewerblich organisierten Märkten tätig ist, keine wettbewerbsverzerrende Quersubventionierung vornimmt. Nach einer ausführlichen Beschreibung der Postmärkte erfolgt die Darstellung und Auswahl von relevanten Preisbildungsmodellen. Einige ausgewählte Modelle werden unter Rückgriff auf empirisches Datenmaterial aus den USA angewendet. Ein Vergleich dieser Berechnungen mit der aktuellen Preisstruktur der Post AG beschließt die Untersuchung.

Product details

EAN/ISBN:
9783540613305
Medium:
Paperback
Number of pages:
272
Publication date:
1996-01-01
Publisher:
Springer-Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783540613305
Medium:
Paperback
Number of pages:
272
Publication date:
1996-01-01
Publisher:
Springer-Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out