All categories
caret-down
cartcart

Gruppen mit körperlich Kranken: Eine Therapie auf verschiedenen Ebenen

 
Gruppen mit körperlich Kranken: Eine Therapie auf verschiedenen Ebenen

Description

Jeder Psychotherapeut, der sich immer auch mit der Behandlung von seelisch bedingt Kranken in Gruppen beschaftigt, wird sich iiber das hier entstandene Buch freuen. 1st eine so1che Publikation doch ein Beleg dafiir, daB die Grup­ penpsychotherapie weiterhin in der psychotherapeutischen Versorgung von Bedeutung ist. In den letzten Jahren waren gelegentlich Stimmen zu horen, wonach diese Bedeutung abnehme; es wurde sogar gesagt, die Gruppenpsychotherapie sei "ausgebrannt"! Ein so1cher Eindruck kam im riickblickenden Vergleich mit dem ungemein lebhaften Interesse, daB die Gruppe als therapeutisches Me­ dium Ende der 60er Jahre undAnfang der 70er Jahre gefunden hatte, zustande; damals gewann im Zusammenhang mit Bemiihungen urn die Forderung von de­ mokratischem BewuBtsein in der Gesellschaft die Zusammenarbeit, das Zu­ sammenwirken in Kleingruppen, so auch den therapeutischen, unter den ver­ schiedensten Zielsetzungen, groBe Aufmerksamkeit. Diese bestimmte Form von Begeisterung, die Gruppentherapie und Gruppendynamik in jenen J ahren hervorbrachten, hat inzwischen nachgelassen; doch konnte dem aufmerksa­ men Beobachter der weiteren Entwicklung nicht entgehen, daB die Psychothe­ rapie in Gruppen inzwischen fester Bestandteil des Versorgungsrepertoires ge­ worden ist. Freilich ist auch hier, wie es durchaus wiinschenswert erscheint, ein Wandel zu verzeichnen; er bezieht sich auf die Zielgruppen, auf die Indikationen und auf die Methoden.

Product details

EAN/ISBN:
9783540194125
Medium:
Paperback
Number of pages:
376
Publication date:
1988-01-01
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783540194125
Medium:
Paperback
Number of pages:
376
Publication date:
1988-01-01
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Hans-Christian Deter