All categories
caret-down
cartcart

Veränderung von Deutungsmustern und Schemata der Erfahrung: Depressive Patienten in der Interaktion klinischer Psychotherapie

 
Veränderung von Deutungsmustern und Schemata der Erfahrung: Depressive Patienten in der Interaktion klinischer Psychotherapie

Description

Anhand der Analyse von Therapiegesprächen nähert sich die Studie einer kognitiven Kultur-Soziologie an. Ulrike E. Schröder befasst sich in ihrer zentralen Fragestellung mit den Bedingungen, unter denen eine Veränderung von Deutungsmustern und Schemata der Erfahrung möglich wird.Dabei geht es um die Praktiken der Therapeuten, die eine Veränderung bei den Patienten bewirken sollen, um ihre Interaktion mit den Patienten und um die Komponenten und Dynamiken des Veränderungsprozesses selbst. Für die Beobachtung solcher Veränderungsprozesse werden vermittels Ethnomethodologie und Konversationsanalyse verschiedene Beobachtungsebenen und sprachliche Mittel eruiert. Die Autorin entwickelt zwei theoretische Konzepte: ein Konzept zur Unterscheidung von Kognition und Kommunikation und ein Konzept über (kognitive) Veränderungsprozesse und deren Bedingungen.

Product details

EAN/ISBN:
9783531196183
Edition:
2012
Medium:
Paperback
Number of pages:
260
Publication date:
2012-09-01
Publisher:
Springer VS
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783531196183
Edition:
2012
Medium:
Paperback
Number of pages:
260
Publication date:
2012-09-01
Publisher:
Springer VS
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out