All categories
caret-down
cartcart

Identität als Spiel: Eine Kritik des Identitätskonzepts von Jürgen Habermas (Beiträge zur psychologischen Forschung)

 
Only 1 items left in stock
Identität als Spiel: Eine Kritik des Identitätskonzepts von Jürgen Habermas (Beiträge zur psychologischen Forschung)

Description

Ein Begriff wurde zur Institution in der Soziologie und ein Ende seiner Kon­ junktur ist nicht in Sicht: »Identitiit«. Teils defmiert, teils stillschweigend vor­ ausgesetzt, bezeichnet auch in den Nachbardisziplinen wie Psychologie oder Er­ ziehungswissenschaft die Identitiit des Ichs eine Personlichkeitsstruktur, die als erkHirtes oder unausgesprochenes Ziel jene Form von Subjektivitiit anvisiert, die sich als entfaltete und befreite versteht. Daneben wird Identitiit ebenso in populiirwissenschaftlichen Theorien fast jeder Couleur, in Therapiegruppen, in politischen wie privaten Diskussionsrunden wie auch in impliziten Alltagskon­ zepten von Individuen von einem Hoch getragen. Vnd vieUeicht hat Erik H. ERIKSON mit seiner schon sehr programmatisch klingenden Forderung recht, daB das »Studium der Identitiit« heute dieselbe Bedeutung habe,. wie das »Stu­ dium der Sexualitiit« zu Zeiten Sigmund FREUDs. ! Die strategische Frage von ERIKSON miiBte jedoch prazisiert werden, ja verschiirft werden: Lost der Identitiitsbegriff seine Zielsetzungen ein oder versteUt er die Entwicklung zu einer entfalteten Subjektivitiit? Mit der vorliegenden Arbeit soU der Versuch gemacht werden, »Identitiit« und die dazugehorigen Bestimmungen wie Kontinuitat, Konsistenz usw. darauf­ bin zu befragen, inwieweit sie zu einer entfalteten Subjektivitatsbildung beitra­ gen oder inwiefern sie diese eventueU sogar verbindern. Diese kritische Revi­ sion des Anspruchs von Identitiit und der daraus entwickelten Merkmale konn­ te dazu verhelfen, den Stellenwert von Identitiit in einer relativierten Perspekti­ ve neu zu bestimmen oder Pfade eines alternativen Verstiindnisses von Subjek­ tivitiitsentfaltung daraus zu gewinnen. Dabei ergibt sich jedoch eine Schwierigkeit.

Product details

EAN/ISBN:
9783531123295
Edition:
1992
Medium:
Bound
Number of pages:
304
Publication date:
1992-01-01
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783531123295
Edition:
1992
Medium:
Bound
Number of pages:
304
Publication date:
1992-01-01
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€36.99
available immediately
New €54.99 You save €18.00 (32%)
€36.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Jürgen Belgrad