All categories
caret-down
cartcart

Europäisierung Der Bildung: Konsequenzen Und Herausforderungen Für Die Grundschulpädagogik (Jahrbuch Grundschulforschung)

 
Only 1 items left in stock
Europäisierung Der Bildung: Konsequenzen Und Herausforderungen Für Die Grundschulpädagogik (Jahrbuch Grundschulforschung)

Description

zweisprachiges Lernen findet vielfach in privaten Kindergärten und Grundsc- len statt und bilinguale Bildungsangebote werden von bildungsinteressierten - tern nachgefragt, die ihren Kindern bereits ab dem Kindergartenalter bilinguales Lernen ermöglichen wollen. Damit allen Kindern der Zugang zu fremden Sp- chen eröffnet wird und die Schere zwischen bildungsprivilegierten und b- dungsbenachteiligten Kindern nicht noch weiter geöffnet wird, muss das Sp- chenlernen in der Primarstufe deutlich gestärkt werden. Ob dies erfolgsversp- chender im fremdsprachlichen Fachunterricht oder in immersiven Konzepten gelingt, ist durch die fachdidaktische Forschung in der Breite noch zu überp- fen. Allerdings gibt es Hinweise in der Forschung, dass Immersion für alle K- der und alle sozialen Schichten geeignet ist und mit Immersionskonzepten ein beträchtlich höheres Niveau für die Fremdsprache als bei herkömmlichem le- gangsorientiertem Unterricht erreicht wird (Wode 2004, 7). Die aktuelle Debatte um sprachliches Lernen, Mehrsprachigkeit und Fre- sprachenlernen wird durch die Frage der mangelnden zweitsprachlichen K- petenz der Migranten im Bildungssystem überlagert. Sobald es um die schu- sche Bildung von Kindern mit Migrationshintergrund geht, wird die Förderung von Mehrsprachigkeit nicht als Ziel genannt, sondern das Primat des Deuts- lernens favorisiert. Dies bedeutet nach Alleman-Ghionda (2007, 184), "dass Mehrsprachigkeit im Umkehrschluss de facto nur für privilegierte Personen und Gruppen ein Bildungsziel ist". Dagegen wird die mitgebrachte natürliche Me- sprachigkeit der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Bildun- system nicht als Ressource und Bildungsziel anerkannt und wert geschätzt.

Product details

EAN/ISBN:
9783531169293
Edition:
2009
Medium:
Paperback
Number of pages:
308
Publication date:
2009-07-28
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783531169293
Edition:
2009
Medium:
Paperback
Number of pages:
308
Publication date:
2009-07-28
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€25.49
available immediately
New €49.99 You save €24.50 (49%)
€25.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days