All categories
caret-down
cartcart

Variationen Über Die Vielen Frieden: Band 1: Deutungen (Schriften des UNESCO Chair for Peace Studies der Universität Innsbruck) (German Edition)

 
Only 2 items left in stock
Variationen Über Die Vielen Frieden: Band 1: Deutungen (Schriften des UNESCO Chair for Peace Studies der Universität Innsbruck) (German Edition)

Description

Wolfgang Dietrich legt in diesem Buch systematische und umfangreiche Deutungen des Begriffs Frieden in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten vor. Er klassifiziert 5 Großfamilien von Friedensbegriffen: die energetischen, die moralischen, die modernen, die postmodernen und die transrationalen. Neben der methodisch neuartigen und spannenden Zusammenschau unterschiedlicher Interpretationen der vielen Frieden stellt vor allem der transrationale Ansatz eine Innovation in der Disziplin der Friedensforschung dar. Er bildet die Grundlage für die Methode der 'elizitiven Konflikttransformation', wie sie im Innsbrucker Universitätslehrgang für Friedensstudien entwickelt wurde. Dieses Buch empfiehlt sich wegen seines breiten Forschungsansatzes und seiner innovativen Methode für Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung ganz besonders, richtet sich aber darüber hinaus an ein breiteres Publikum der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.

Product details

EAN/ISBN:
9783531162539
Edition:
2008
Medium:
Paperback
Number of pages:
436
Publication date:
2012-01-05
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783531162539
Edition:
2008
Medium:
Paperback
Number of pages:
436
Publication date:
2012-01-05
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€32.49
available immediately
New €69.99 You save €37.50 (53%)
€32.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Wolfgang Dietrich