All categories
caret-down
cartcart

Management in der Hypermoderne: Kontingenz und Entscheidung

 
Management in der Hypermoderne: Kontingenz und Entscheidung

Description

Management in einer Moderne, die von Überbietungszwängen beherrscht wird: Das ist "post-archimedisches Management", Management ohne festen Punkt und sicheren Grund, das gleichwohl "die Erde bewegt"; Management im Zeichen radikaler Kontingenz, eskalierender Pfadabhängigkeiten und der Unmöglichkeit, die Kluft der Kontingenz mit perfekten oder auch nur halbwegs sicheren Begründungsbrücken zu überbauen. Falls, wie das vielzitierte Diktum von Foersters behauptet, Entscheidungen genau dann nötig sind, wenn sie unmöglich sind: Wie entscheiden sich dann die Entscheider, seien es Individuen oder Organisationen? Was kommt jenseits der Unentscheidbarkeit? Jenseits bloß subjektiver, scheinheiliger oder willkürlicher Konstruktion guter Gründe und deren Dekonstruktion? Das Buch sondiert Antworten auf den Feldern der Paradoxien des Entscheidens, des Kontingenz- und Komplexitäts-, des Portfolio- und Optionen-Managements. Und nicht zuletzt auf dem Feld der Funktion von Emotionen für rationales Entscheiden. - Kann durch kontingenzbewusstes Management dem Driften der Hypermoderne Einhalt geboten werden?

Product details

EAN/ISBN:
9783531158884
Edition:
2009
Medium:
Paperback
Number of pages:
284
Publication date:
2009-01-15
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783531158884
Edition:
2009
Medium:
Paperback
Number of pages:
284
Publication date:
2009-01-15
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out