Die Geomorphologie beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung der Formen der Erdoberfläche, dem Relief der festen Erde und seiner Entwicklung. Diese Einführung stellt folgendes Grundlagenwissen zur Verfügung: Grundlagen der Geomorphologie; Geologische Grundlagen, endogene Dynamik und Strukturformen; Minerale und Gesteine; Verwitterung; Gravitative Massenbewegungen, Fluvialmorphologie; Glaziale und periglaziale Formen und Prozesse; Äolische Formen und Prozesse; Litorale Formen und Prozesse; Karst; Geomorphologische Haupteinheiten Deutschlands. Das Buch bietet einen Überblick über die wesentliche Fachterminologie der Geomorphologie und macht Zusammenhänge klar. Als einfaches Lehr- und kompaktes Nachschlagewerk ist das Buch geeignet für Lernende der Oberstufe, Studierende der Geographie, Geologie und Umweltwissenschaften sowie für Lehramtsstudenten aller Schulstufen.
Die 1. Aufl. 2006 erschien unter dem Titel >Geomorphologie<. Bei der WBG erschien ergänzend der Titel >Physische Geographie 2. Klima-, Hydro-, Boden-, Vegetationsgeographie<.