Max Weber gilt als einer der Gründungsväter der Soziologie. Sein Werk wird interdisziplinär über Kontinente hinweg und quer zu verschiedenen politischen und wissenschaftstheoretischen Lagern anerkannt. Seine >Gesammelten Aufsätze zur Religionssoziologie<, die er kurz vor seinem Tod für eine separate Buchveröffentlichung überarbeitete, liegen hier unter dem Titel >Religion und Gesellschaft< vor. Neben >Wirtschaft und Gesellschaft< ist diese Schrift sein wichtigstes und bekanntestes Werk. Beide Schriften sollen sich - so Webers Intention - gegenseitig ergänzen. In >Religion und Gesellschaft< ist auch sein berühmtester Essay >Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus< enthalten.
Webers Texte sind eine Glanzleistung der soziologischen Reflexion, die immer noch äußerst lesenswert sind.