War Jesus in Indien? Überlebte er seine Kreuzigung? War Jesus Feminist und Umweltschützer? Heiratete er und hatte Kinder? War Jesus schön oder hässlich? Wie beschreibt der Koran ihn? Ist Jesus tatsächlich ein Gottmensch?
Viele in den letzten Jahren erschienene >Jesusbücher< zeigen, auf welche Ab- und Irrwege man bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen geraten kann, wenn man das kritische Handwerkszeug der Historiker nicht verwendet. Roman Heiligenthal gibt einen prägnanten Überblick über wissenschaftliche und populäre Jesusbiographien sowie deren Ursprünge in der Theologie und modernen Geistesgeschichte. Durch Klarstellungen entlarvt er Missdeutungen, Spekulationen und Phantastereien und bietet dem Leser Kriterien für eine eigenständige Beurteilung der Frage 'Wer war Jesus wirklich?' 'Die Theologie wird so zu einer interessanten Tour d'horizon.' (Rheinischer Merkur)