Der Band vereinigt die entscheidenden Quellen des Ostfränkischen Reiches für die Zeit von 830 bis 915 (und ergänzt damit die im zweiten Teil abgedruckten Dokumente). Dazu kommen die >Taten Karls< von Notker von St. Gallen. Sie zeigen nicht Karl als historische Figur, sondern spiegeln in berühmten Anekdoten das zwischen Legende und Mythos schillernde Bild des großen Kaisers, wie es sich schon am Ende des 9. Jh. entwickelt hatte.