All categories
caret-down
cartcart

Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben: Von Sartre bis Houellebecq

 
Only 1 items left in stock
Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben: Von Sartre bis Houellebecq

Description

Jean-Paul Sartre hat einst eine ganze Generation in Europa politisch geprägt. Michel Houellebecq beschreibt inzwischen Frankreich als Land in der Krise. Die französische Literatur der Nachkriegszeit war stets Programm, mal existenzialistisch, mal politisch, immer verführerisch.
Iris Radisch begibt sich auf einen Streifzug durch die neuere französische Literatur und stellt die wichtigsten Autoren vor. die «Zeit»-Journalistin und Verfasserin eines Bestsellers über Camus lässt sich von ihren eigenen Treffen mit den Autoren leiten und liefert einen einfühlsamen Überblick über die Welt von Sartre und Duras bis zu Patrick Modiano, Yasmina Reza und Houellebecq. Das Buch ist ein persönlicher Kanon der bedeutendsten Schriftsteller Frankreichs - und richtet sich an alle, für die das Land schon immer der kulturelle und literarische Sehnsuchtsort war.
In einem Jahr, in dem in Frankreich gewählt wurde und das Land vor einer ungewissen Zukunft steht, ist das Buch gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zur Debatte über den intellektuellen Zustand unseres Nachbarlandes.

Product details

EAN/ISBN:
9783498058142
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
240
Publication date:
2017-09-22
Publisher:
Rowohlt
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783498058142
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
240
Publication date:
2017-09-22
Publisher:
Rowohlt
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€6.49
available immediately
New €19.95 You save €13.46 (67%)
€6.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days