All categories
caret-down
cartcart

Komm, wir finden eine Lösung!: Training zur Gewaltprävention mit Grundschulkindern. Empfohlen vom Deutschen Kinderschutzbund

 
Komm, wir finden eine Lösung!: Training zur Gewaltprävention mit Grundschulkindern. Empfohlen vom Deutschen Kinderschutzbund

Description

Das Bild amoklaufender Kinder verunsichert die Gesellschaft, Berichte über gewalttätige Ausschreitungen unter Schülern im Pausenhof oder über offene Aggressionen gegen Lehrkräfte im Klassenzimmer machen Lehrer, Eltern und Kinder rat- und hilflos. Hier setzt das Münchner Präventionsprojekt "Komm, wir finden eine Lösung!" ein: Das Trainingsmodell "KOMM!" wurde von Brigitte Zwenger-Balink beim Kinderschutz-Bund München entwickelt. In vier bis fünf Trainingseinheiten à zwei Schulstunden entwickeln erfahrene Sozialpädagogen und Psychologen gemeinsam mit den Kindern Lösungsstrategien für Konfliktsituationen und üben, wie Gespräche positiv ablaufen können. Die Trainer reflektieren mit den Kindern bestehende Regeln innerhalb der Gruppe und zeigen Alternativen zu eingefahrenen Strukturen auf. Wie reden die Kinder miteinander? Welche Wünsche haben sie? Und wovor haben sie Angst? All diese Themen werden in den Trainings mit dem Ziel behandelt, Konflikte als Möglichkeit zu erleben, sich näher zu kommen. Lehrkräfte und Eltern werden in die Projektarbeit aktiv eingebunden.
Das Buch bietet alle wichtigen Informationen zu "KOMM!" und zum Ablauf der Trainings. Das Arbeitsheft für Kinder enthält alles, was während des Trainings für Spiele, Fragebögen, Partner- und Gruppenübungen benötigt wird, inklusive der vierfarbigen Urkunde für das bestanden Training. Nicht nur Kinder lernen mit "KOMM!", dass es spannender ist, kreative Lösungen zu finden, als Probleme ungezähmt wachsen zu lassen.

Wichtige Merkmale von "Komm, wir finden eine Lösung!":


Das Projekt wird von erfahrenen Trainern durchgeführt, die die Lehrer und Eltern in alle Arbeitsschritte mit einbeziehen
Die Lehrer können Elemente des Programms alltagstauglich im Unterricht aufgreifen.
Das Arbeitsmaterial ist vergleichweise kostengünstig: Je Arbeitsheft bezahlt man ca. 2,50 EUR.
Der Zeitaufwand ist mit 10 Schulstunden sehr niedrig.

Product details

EAN/ISBN:
9783497017270
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
136
Publication date:
2004-09-01
Publisher:
Reinhardt, München
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783497017270
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
136
Publication date:
2004-09-01
Publisher:
Reinhardt, München
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out