All categories
caret-down
cartcart

Der Tod gehört mir: Die Vielfalt der heutigen Bestattungskultur und ihre Ursprünge

 
Der Tod gehört mir: Die Vielfalt der heutigen Bestattungskultur und ihre Ursprünge

Description

Die gegenwärtige Bestattungskultur ist vielfältig. Auch neue Beisetzungsorte stellen den Menschen vor bisher ungewohnte Entscheidungen. In nur einer Generation hat sich die jahrtausendealte rituelle Sicherheit des kirchlich geprägten Handlungsablaufes, der nach dem Tod üblich war, aufgelöst. Heutzutage sind mehr denn je Eigenverantwortlichkeit und persönliche Gestaltung des Geschehens nach dem Tod gefragt. Barbara Happe deckt die Ursprünge der heutigen Phänomene auf und verfolgt die jahrhundertelangen Prozesse, die zur heutigen Vielfalt führten. So ist beispielsweise der Friedwald als "neuer" Bestattungsort bereits von Martin Luther als Grab "ymm Walde" angedacht worden.

Aus dem Inhalt:

- Der Ort heiligt das Grab
- Luther und die Folgen für das Grab
- Jedermanns Grab
- Die Feuerbestattung oder von der Nichtigkeit des Leibes
- Zeichenlose Bestattung
- Urnenkirchen
- Das Grab im Wald
- Grablose Bestattung

Product details

EAN/ISBN:
9783496028567
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
175
Publication date:
2012-10-01
Publisher:
Reimer
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783496028567
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
175
Publication date:
2012-10-01
Publisher:
Reimer
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Barbara Happe