Deutschlands Wiesen und Weiden sind vielfältig und atemberaubend schön. Zu ihnen zählen zum Beispiel Glatthaferwiesen, Fettweiden, Borstgrasrasen, Landröhrichte und Salzwiesen. Peter Sturms neues Bestimmungsbuch stellt insgesamt 46 solcher Grünlandtypen vor. Die "wilden Grünflächen" lassen sich anhand typischer Pflanzen und Tiere ökologisch bestimmen und bewerten. Im Zentrum eines jeden Kapitels steht eine Tabelle, die Blühzeiten und Blütenfarben charakteristischer Pflanzen einem Grünlandtyp zuordnet. Ebenfalls enthält jedes Kapitel Angaben zu Kennzeichen, Kontaktgesellschaften, Artenzusammensetzung, Verbreitung und Nutzung des jeweiligen Grünlandtyps. Farblich besonders hervorgehoben werden gesetzliche Schutzinformationen. Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für Naturschützer, Agrarwirte, Kartierer, Naturliebhaber und für alle, die in der Landespflege tätig sind.