»Das subtile Porträt einer Frau in der Krise und der Männer, die sie verurteilen.« The Times
Sommer 1965, die Straßen New Yorks flimmern in der Hitze. Eines Morgens findet die alleinerziehende Ruth Malone das Zimmer ihrer beiden kleinen Kinder leer vor, das Fenster steht offen. Schnell wird Ruth ihr eigenwilliger Lebensstil - die provokante Kleidung, das stets perfekt geschminkte Gesicht, die Kontakte zu Männern - zum Verhängnis. Während für die junge Frau der schlimmste Albtraum einer Mutter wahr wird, zieht die Polizei vorschnelle Schlüsse.
Auch Boulevardreporter Pete Wonicke, für den der Fall die erste große Story ist, verurteilt Ruth zunächst. Doch je länger er recherchiert, desto klarer sieht er das falsche Spiel der Presse und die frauenverachtenden Machenschaften der Polizei. Bald schon beginnt Pete, an allem zu zweifeln, was er zu wissen glaubte.
Ein hochgelobter, aufwühlender Gesellschaftsroman nach einer wahren Begebenheit.