»Diese Tür, Emil, diese Tür öffnet sich einem Schauspieler nur einmal im Leben. Dieser Film ist nicht einfach "einer mehr". Er wird das Fundament für ein neues Zeitalter legen. Noch steht dir diese Tür offen, doch sie wird sich schließen, und dann bist du entweder hindurchgegangen oder wirst für immer davor stehen und dich fragen, wie dein Stolz und deine Eitelkeit dich davon abhalten konnten, über deinen Schatten zu springen.« Es ist das Berlin der Zwanzigerjahre, der Champagner fließt in Strömen, die ganze Stadt ist im Taumel. Und die mächtige Ufa plant, einen epochalen Tonfilm in die Kino-Paläste zu bringen. Emil Jannings soll die männliche Hauptrolle spielen - kaum einer aber glaubt daran, dass das Revuegirl Marlene Dietrich das Format für die weibliche hat. »Rasant erzählt, präzise recherchiert, hochkarätig besetzt. Dieses Buch ist eine Zeitreise, deren Sog man nicht entkommen möchte.« Jackie Thomae