All categories
caret-down
cartcart

Logik und Algebra: Eine praxisbezogene Einführung für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker

 
Only 1 items left in stock
Logik und Algebra: Eine praxisbezogene Einführung für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker

Description

Ein Computer ist letztendlich nichts anderes als in Hardware umgesetzte Boolesche Algebra. Ohne Verständnis dieser algebraischen Struktur kann man die Funktionsweise eines Rechners nie begreifen, und dazu sollte jeder Informatik- oder Wirtschaftsinformatikstudent in der Lage sein, auch dann, wenn sein Aufgabengebiet später nicht der Entwurf digitaler Schaltungen sein wird. Ein Fehlen solcher Anwendungsbezüge ist auch deswegen schade, weil sie immer wieder auf der Hand liegen und damit zur Motivation für den sonst eher als "trocken" geltenden Stoff dienen könnten. Ein gutes Beispiel hierfür ist der auf der Mengenlehre aufbauende Begriff der Relation, welcher später grundlegend für das Verständnis relationaler Datenbanken ist. In diesem Buch werden - um bei diesem Beispiel zu bleiben - die Zusammenhänge zwischen Relationen, Funktionen und relationalen Datenbanken tiefer aufgezeigt, als dies üblicherweise in anderen, rein mathematisch orientierten Einführungswerken üblich ist.



erken üblich ist.

Product details

EAN/ISBN:
9783486716979
Edition:
überarbeitete Auflage
Medium:
Paperback
Number of pages:
160
Publication date:
2012-07-25
Publisher:
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783486716979
Edition:
überarbeitete Auflage
Medium:
Paperback
Number of pages:
160
Publication date:
2012-07-25
Publisher:
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€12.49
available immediately
New €21.95 You save €9.46 (43%)
€12.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Frank Staab