All categories
caret-down
cartcart

KSZE-Prozess und Perestroika in der Sowjetunion: Demokratisierung, Werteumbruch und Auflösung 1985-1991 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 100)

 
Only 1 items left in stock
KSZE-Prozess und Perestroika in der Sowjetunion: Demokratisierung, Werteumbruch und Auflösung 1985-1991 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 100)

Description

Die sowjetische Führung war sich 1975 nach der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte ihres Erfolges sicher und feierte vor allem die Vereinbarungen über vertrauensbildende Maßnahmen. Dass der Kreml die Sprengkraft der Schlussakte in puncto Bürger- und Menschenrechte unterschätzt hatte und langfristig in einen beständig wachsenden Zugzwang der Demokratisierung geriet, zeigt Yuliya von Saals Studie. Eine besonders starke Wirkung entfalteten die Interdependenzen zwischen der sowjetischen KSZE-Politik und der Innenpolitik der UdSSR in der Perestroika-Ära unter Michail Gorbacev. Der KSZE-Prozess ermunterte die zentrifugalen Kräfte in der multiethnischen Sowjetunion, erweiterte den innersowjetischen Diskurs um das Thema "Menschenrechte" mit erodierenden Folgen für die Staatsideologie und stimulierte die gesellschaftliche Kritik am System. Insbesondere beförderte er die Liberalisierungspolitik der Reformer in der KPdSU und sicherte diese international ab.

Product details

EAN/ISBN:
9783486705102
Medium:
Bound edition
Number of pages:
414
Publication date:
2014-01-01
Publisher:
De Gruyter Oldenbourg
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783486705102
Medium:
Bound edition
Number of pages:
414
Publication date:
2014-01-01
Publisher:
De Gruyter Oldenbourg
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€48.63
available immediately
New €59.95 You save €11.32 (18%)
€48.63
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days