All categories
caret-down
cartcart

Russische Literatur in Deutschland: Texte zur Rezeption von den Achtziger Jahren bis zur Jahrhundertwende (Deutsche Texte)

 
Only 1 items left in stock
Russische Literatur in Deutschland: Texte zur Rezeption von den Achtziger Jahren bis zur Jahrhundertwende (Deutsche Texte)

Description

Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- Einleitung -- Quellenverzeichnis -- DOSTOJEWSKI-PHASE -- Feodor Michailowitsch Dostojewski / Henckel, Wilhelm -- Dostojewskis Roman »Raskolnikow« / Rollard, G. -- Vom Büchertisch [Dostojewskis »Raskolnikow«] / Conrad, Michael Georg -- F. M. Dostojewski / Conradi, Hermann -- Dostojewski / Brandes, Georg -- TOLSTOI-PHASE -- Leo Tolstoi und der slawische Roman / Ernst, Paul -- Freie Bühne: Die Macht der Finsternis / Schlenther, Paul -- Tolstoi und sein Berliner Publikum / Olden, Hans -- Die Kreutzersonate von Tolstoi / Hansson, Ola -- Tolstois Kreutzersonate und die moderne Mönchsmoral / Herzfeld, Marie -- Tolstois Kreutzersonate / Berg, Leo -- Der Tolstoische Zirkel / Berdrow, W. -- SPÄTPHASE -- Der russische Maupassant (Anton Tschechow) / Engelhardt, Alexis Freiherr Von -- Tschechow als Dramatiker / Höber, Eduard -- Maxim Gorki / Hoffmann, Nina -- Ein Dichter des Proletariats / Polonsky, Georg -- Gorki in Deutschland / Adam, Georg -- Maxim Gorki / Berg, Leo -- Biographische Angaben zu den russischen Schriftstellern -- Weiterführende Bibliographie -- Personenregister

Product details

EAN/ISBN:
9783484190313
Medium:
Bound
Number of pages:
174
Publication date:
1974-01-01
Publisher:
De Gruyter
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783484190313
Medium:
Bound
Number of pages:
174
Publication date:
1974-01-01
Publisher:
De Gruyter
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€5.99
available immediately
New €109.95 You save €103.96 (94%)
€5.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Sigfrid Hoefert