Die
- Auflage berücksichtigt insbesondere:
die Kostenrechtsreform durch das
- Kostenrechtsmodernisierungsgesetz
die neue Düsseldorfer Tabelle (2015)
das Prozeßkostenhilfeänderungsgesetzes
das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte sowie seine Auswirkungen auf Unterhaltsforderungen und die anwaltliche Haftung
die Anforderungen hinsichtlich der Anmeldung zur Insolvenztabelle
Steuerliche Berücksichtigung von Kindern nach dem Erlass der Dienstanweisung zum Kindergeld und Auslandsbezug
die neuen Höchstbeträge bei Unterhaltsleistungen nach § 33a Abs. 1 Satz 1 EStG infolge des AIFM-Steuer-Anpassungsgesetzes
Steuerliche Berücksichtigung von Scheidungskosten
die Neuregelung des § 9 Abs. 7 LPart
die durch die Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes eingeführte "vertrauliche Geburt"
die Entscheidung des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit der behördlichen Vaterschaftsanfechtung (§ 1600 Abs. 1 Nr. 5 BGB)
den Deutsch-Französischen Güterstand
die neue BGH Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht
Aus dem Inhalt:
- Verfahren in Familiensachen
- Ehesachen
- Statusrecht
- Sorgerecht, Umgangsrecht, Herausgabe des Kindes
- Familiengerichtliche Genehmigungen
- Unterhalt
- Versorgungsausgleich
- Ehewohnungs- und Haushaltssachen/Gewaltschutzgesetz
- Güterrecht
- Sonstiges Vermögensrecht
- Partnerschaften außerhalb der Ehe
- Vertragsgestaltung
- Familiensteuerrecht
- Sozialrecht
- Internationales Familienrecht (IPR)
- Verfahrenskostenhilfe und Verfahrenkostenvorschuss
- Kosten
- Zwangsvollstreckung und Insolvenz
- Erbrecht
- Alternative Streitschlichtungsverfahren
21. Musterschreiben