Von Helden lernen
Unternehmerisch handeln wie der gestiefelte Kater. Ein kluges Team bilden wie Hänsel und Gretel. Assessments bestehen und Netzwerke mobilisieren wie Aschenputtel. Vertragstreue einfordern wie der Froschkönig.
Mit diesem Buch zeigt Rolf Wunderer auf wissenschaftlich fundierte und unterhaltsame Weise, dass Manager/-innen heute von den Erfolgsstrategien der Märchenfiguren der Brüder Grimm profitieren können. Dabei stehen drei Schlüsselkompetenzen im Mittelpunkt:
Management- und HR-Profis erfahren, wie nützlich Märchen als Fallstudien zu Führungs-, Kooperations- und Kompetenzfragen sind. Märchenexperten wird über die Heldinnen und Helden der Zugang zu zentralen Managementthemen und -instrumenten erleichtert. Zwischen den beiden Disziplinen entsteht ein spannender Dialog mit vielen interessanten Schnittstellen.
Das Buch bietet
Das Buch basiert auf der Führungslehre Rolf Wunderers. Diese konzentriert sich auf Führungs- und Kooperationsbeziehungen, internes Unternehmertum und mitunternehmerische Kernkompetenzen. Wunderer befasst sich dabei mit Unternehmens- und Führungsgrundsätzen als wesentliche Instrumente der Organisations- und Personalentwicklung. Märchen zeigen hier teils erstaunliche Übereinstimmungen.
Über den Autor:
Prof. em. Dr. Rolf Wunderer ist Gründer und heute Partner des Instituts für Führung und Personalmanagement an der Universität St. Gallen. Seit über 45 Jahren forscht und publiziert er zu Unternehmertum und Mitarbeiterführung, seit mehr als zehn Jahren zu Märchen. Sein Grundlagenwerk »Führung und Zusammenarbeit« ist ein Klassiker der Managementliteratur. Rolf Wunderer leitet den Arbeitskreis »Märchen und Management« der Schweizerischen Märchengesellschaft (SMG).
Mehr zum Thema Führungskompetenz erfahren Sie auf