All categories
caret-down
cartcart

Die Grundprobleme der Phänomenologie

 
Only 1 items left in stock
Die Grundprobleme der Phänomenologie

Description

In der Vorlesung des Sommersemesters 1927 unter dem Titel "Die Grundprobleme der Phänomenologie" nimmt Martin Heidegger eine "Neue Ausarbeitung des 3. Abschnitts des I. Teiles von 'Sein und Zeit'" in Angriff. Der "Gesamtbestand der Grundprobleme der Phänomenologie in ihrer Systematik und Begründung" besteht in der "Diskussion der Grundfrage nach dem Sinn von Sein überhaupt und der aus ihr entspringenden Probleme". Die so gekennzeichnete Thematik von "Zeit und Sein" wird auf dem "Umweg" einer phänomenologischen Erörterung von vier geschichtlichen Thesen über das Sein behandelt. Die phänomenologisch-kritische Diskussion dieser Thesen führt zu der Einsicht, dass allem zuvor die Grundfrage nach dem Sinn von Sein überhaupt beantwortet sein muss, um die aus den vier geschichtlichen Thesen herausgeschälten vier Grundprobleme in zureichender Weise systematisch ausarbeiten zu können. Wer "Sein und Zeit" als einen Weg zur Ausarbeitung der Seinsfrage überhaupt als dem Ziel studiert, bleibt auf "Die Grundprobleme der Phänomenologie" verwiesen.

Product details

EAN/ISBN:
9783465034193
Edition:
1. A.
Medium:
Paperback
Number of pages:
473
Publication date:
2005-03-01
Publisher:
Klostermann
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783465034193
Edition:
1. A.
Medium:
Paperback
Number of pages:
473
Publication date:
2005-03-01
Publisher:
Klostermann
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€22.08
available immediately
New €28.80 You save €6.72 (23%)
€22.08
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days