Herkömmliche Antworten auf Nervosität, Unruhe und aggressive Verhaltensformen in den Schulklassen reichen ganz offensichtlich nicht mehr aus - Unterrichtsmaterialien sind notwendig, mit deren Hilfe die soziale Komponente des Unterrichts und des gesamten Schullebens gestärkt werden können.
Hier setzt das Unterrichtsprogramm
Soziales Lernen
an, das in Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich "Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter" der Universität Bielefeld entstand. Die im Unterricht erprobten Materialien sind so konzipiert, dass sie fächerübergreifend eingesetzt werden können.