All categories
caret-down
cartcart

Am 9. November: Ein Datum und die deutsche Geschichte

 
Am 9. November: Ein Datum und die deutsche Geschichte

Description

Novembertage, die das Land veränderten.
Kein Datum im Kalenderjahr ist in das kollektive Gedächtnis der Deutschen so eingebrannt wie der

  1. November. Von 1918 bis 1989 - eine besondere Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Es fängt an mit dem
  1. November 1918: Innerhalb weniger Stunden bricht eine Welt zusammen und eine neue entsteht. Der Krieg ist zu Ende, der Kaiser dankt ab, die Republik wird ausgerufen. Ein genauer Blick auf diesen Tag zeigt wie unter einem Brennglas politische und gesellschaftliche Entwicklungen der Zeit.
Von der Novemberrevolution aus ziehen die Autorinnen ein Band durch das ganze
  1. Jahrhundert. Sie besichtigen einzelne Tage, die Wendepunkte in der deutschen Geschichte sind. Dabei erzählen sie spannend von dramatischen Stunden, an denen sich die Ereignisse überschlagen, beleuchten verschiedene Perspektiven und analysieren, welche Kräfte im Kampf um den Wandel in der Gesellschaft aufeinandertreffen, offen und verborgen.
Das Buch zeigt anhand dieser sechs »9. November«, die sich mal aufeinander beziehen, mal zufällig ereignen und erst nachträglich miteinander in Beziehung gesetzt werden, auf welche Geschichte die Deutschen sich heute berufen.

Product details

EAN/ISBN:
9783462051445
Medium:
Bound edition
Number of pages:
224
Publication date:
2019-09-12
Publisher:
Kiepenheuer&Witsch
EAN/ISBN:
9783462051445
Medium:
Bound edition
Number of pages:
224
Publication date:
2019-09-12
Publisher:
Kiepenheuer&Witsch

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€6.99
available immediately
New €22.00 You save €15.01 (68%)
€6.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days