Überall steht der Dichter im Fluktuieren der politischen, sozialen, ökonomischen so gut wie der geistigen, religiösen, künstlerischen Bewegung: nicht nur Diderot, der Typ des geselligen französischen Cholerikers, auch Hölderlin, auch Jean Paul - zwei sehr verschiedene Inkarnationen des deutschen Einzelgängers. Und was hier am besonderen Beispiel gezeigt wird, untersucht der Eingangsessay über die gesellschaftliche Funktion der Dichter in Frankreich und Deutschland auf breitester Basis.