Die Erfindung des psychologischen Romans als Hörbuch
Der autobiografische Roman, 1785-1790 in vier Teilen erschienen und unvollendet geblieben, erzählt die innere Entwicklungsgeschichte Anton Reisers. Anton Reiser wächst in Schmach und Verachtung auf; Armut, Streit und die neurotische Frömmigkeit des Vaters quälen den Heranwachsenden. Anton sucht Zuflucht in seinen Büchern. Ein wechselvolles Leben zwischen Schauspielerei und Sinnsuche beginnt . . . Heinrich Heine rühmte den Roman als "eins der wichtigsten Denkmäler jener Zeit" - aktuell und brillant ... bearbeitet von Brigitte Landes.
"Eine der bedeutendsten und lesenswertesten Autobiografien der deutschen Literatur." NDR Kultur