All categories
caret-down
cartcart

TEJE: Die den Herrn beider Länder mit ihrer Schönheit erfreut. Eine ikonographische Studie (Agyptisches Museum Und Papyrussammlung Staaliche Museen Zu Berlin)

 
TEJE: Die den Herrn beider Länder mit ihrer Schönheit erfreut. Eine ikonographische Studie (Agyptisches Museum Und Papyrussammlung Staaliche Museen Zu Berlin)

Description

Keine andere Königin des Neuen Reiches außer Nofretete tritt im Denkmälerbestand derart prominent in Erscheinung wie Teje, die Große Königsgemahlin Amenhoteps III. Die Spannbreite ihres Auftretens umfasst nahezu das gesamte Spektrum ägyptischer Bildmedien von monumentalen Statuengruppen bis zu kleinen Holzfigürchen, von Tempelreliefs und Grabmalereien bis zu Skarabäen und Rollsiegeln, von Stelen bis zu dekorativen Schmuck- und Gebrauchsgegenständen.
Christian Bayer stellt in seiner Studie erstmals alle Bildnisse der Königin Teje ausführlich vor und diskutiert eingehend ihre Ikonographie und mögliche Feindatierung. Bislang wurde die Entwicklung des königlichen Kunststils Amenhoteps III. von der Forschung in vier linear aufeinanderfolgende Phasen eingeteilt, wobei die sogenannte "barocke" Phase als Gipfelpunkt kurz vor dem Tod des Herrschers interpretiert wurde. Bayer stellt diese Einteilung in Frage und kann zeigen, dass die Entwicklung im Gegenteil "nicht-linear" verlaufen sein dürfte: Die "barocke" Phase würde demnach die dritte Phase darstellen, in deren Anschluss Amenhotep III. mit den Sedfest-Bauten am Ende seiner Regierung zu einer "klassischeren" Darstellungsweise zurückgekehrt ist.

Product details

EAN/ISBN:
9783447069526
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
490
Publication date:
2014-03-31
Publisher:
Harrassowitz, O
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783447069526
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
490
Publication date:
2014-03-31
Publisher:
Harrassowitz, O
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out